Greck Consulting GmbH & Co. KG
Was ist Lean Mediation Project Management (LMPM)?

Ja, es gibt tatsächlich eine neue Methode, um Projekte erfolgreich, effizient und konfliktarm zu leiten. Diese Methode nennt sich „Lean Mediation Project Management“ und ich habe sie selbst entwickelt. 

LEAN MANAGEMENT + MEDIATION = LMPM

Wie der Name erahnen lässt, setzt sich die Bezeichnung der Methodik aus Lean Management und Mediation zusammen. Sie ist vielleicht die momentan effizienteste Art und Weise, Projekte und Menschen auf eine einzigartige Weise zu steuern:

Die Mitarbeiter sind motiviert und fühlen sich wertgeschätzt. Ihr Expertenwissen ist erforderlich und wird explizit erbeten. Es gibt ein gutes Betriebsklima beziehungsweise einen ausgeprägten Teamzusammenhalt. Das steigert die Effizienz.  Gleichzeitig wird hier „lean“ gearbeitet. Das bedeutet, dass Verschwendung und Fehler vermieden werden.

Und das Ganze ist auch noch auf sämtlichen Ebenen nachhaltig.

ZU SCHÖN, UM WAHR ZU SEIN? DOCH, ES IST MÖGLICH!

So setzte ich LMPM um: Im Prinzip folge ich als zertifizierter „Lean Six Sigma Black Belt®“ dem Drumbeat der fünf Projektphasen Define, Measure, Analyse, Improve und Control. Parallel dazu orientiere ich mich als Master of Mediation und zertifizierte Mediatorin gemäß § 2 Abs. 5 ZMediatAusbV an den fünf Phasen einer Mediation zur Konfliktlösung. Um genauer zu sein: als Projektleiterin wende ich „leane“ Tools an und kombiniere diese mit mediativen Werkzeugen.

Sie möchten mehr darüber erfahren, was es mit den einzelnen Projektphasen auf sich hat? Welche Ziele und Inhalte die jeweiligen Phasen haben? Dann melden Sie sich jetzt für den Newsletter an. Damit erhalten Sie den kostenfreien Zugang zum Download Bereich. Hier erwartet Sie zusätzliches Fachwissen.

Durch diese einzigartige Kombination der beiden Methoden erreiche ich mein Ziel, Prozesse zu verbessern. Dies gelingt mir, in dem ich ihre Performance messe und analysiere. Ich identifiziere mit mathematischen Mitteln die Ursache(n) für Fehler im Prozessablauf. Danach setzte ich kostengünstige Lösungen ein, die gezielt auf diese Ursachen einwirken.

Dabei bin ich natürlich auch auf das Expertenwissen und die Mitarbeit der Menschen angewiesen. Hierbei verstehe ich mich als Dienstleister, der dabei unterstützt, das Arbeitsleben zu erleichtern und effizienter zu gestalten – nachweislich und nachhaltig.

WAS HAT DENN NUN KONFLIKTLÖSUNG DAMIT ZU TUN?

Nun, die Konfliktlösung beziehungsweise der Einsatz von mediativen Mitteln hilft mir dabei, meine Ziele gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu erreichen. Und somit hilft es auch Ihnen, Ihre Zielvorgaben und Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen.

Wie LMPM genau funktioniert, in welchen Fällen es angewendet werden kann, was Lean Six Sigma alles kann und woher es kommt und vieles mehr erfahren Sie in den folgenden Teilen dieser Serie. Hier im Magazin.

Bleiben Sie wissbegierig – ich freue mich auf Sie!

Ihre Nadine Greck

Mediatorin für Wirtschaft & Familie und Lean Manager in München

 

 

Text, Grafik und Redaktion: Nadine Greck