In der Zeit vom 16. bis 20. November 2020 findet das New Work Festival „Big and Growing” statt – zwar nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal zu 100% online! Auch ich bin als Speaker am Montag, dem ersten Festivaltag am 16.11.2020, dabei. Meine Session findet von 17:00 bis 17:30 Uhr statt. Mein Vortrag zum Thema „Konflikte mit (mediativen) Tools lösen“ wurde im Vorfeld professionell aufgezeichnet.
Im TedTalk Style erfahren Sie in etwa 12 Minuten:
- Wie eine Mediation funktioniert
- Was eine Konfliktlösung bewirken kann: anhand von Beispielen aus meiner Berufspraxis
- Und: Sie erhalten von mir drei Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie selbst angespannte Situationen lösen können.
Anschließend gibt es die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Hier geht es zum Programm.
50+ hochwertig aufgezeichnete Vorträge, Diskussionen und Live-Interviews inkl. Purpose Konferenz + @net4tec Innovation Day!
Staatsministerin Judith Gerlach begrüßt die Festivalteilnehmer per Video.
Weitere bekannte Speaker sind z.B. UnternehmerInnen Klaus Haas (MUCBOOK) und Zarah Bruhn (Social Bee), sowie Filmemacher Kristian Gründling.
WAS BEDEUTET NEW WORK?
New Work ist eine Lebenseinstellung, eine Perspektive, eine Weltanschauung. Sie bezieht sich auf das Jetzt und auf die Zukunft der Arbeit. Und sie stellt uns die Frage: Was treibt uns an? Was ist unsere Vision?
Begründer ist der New Work Bewegung ist Frithjof H. Bergmann (* 24. Dezember 1930 in Sachsen), ein österreichisch-US-amerikanischer Philosoph, siehe Eintrag auf Wikipedia.
Der Hauptstandpunkt von New Work ist: der Mensch steht im Mittelpunkt.
Eine Forderung ist: Die Strukturen und Prozesse sollen sich den Menschen anpassen und nicht umgekehrt.
Es werden flache Hierarchien gelebt. Jede*r Mitarbeitende bringt seinen Anteil, sein Fachwissen und seine/ ihre Motivation in eine erfolgreiche Zusammenarbeit ein. Diese flache Hierarchie kann man sich als Kreis vorstellen: Alle Mitarbeitenden stehen zusammen im Kreis – und jede*r hat die Möglichkeit, vorzutreten: in den Kreis hinein, um etwas zu sagen oder beizutragen. Dies schließt aber dennoch nicht aus, das Führungskräfte Entscheidungen treffen, wenn sie zu treffen sind.
Dabei geht es auch um viele menschliche Werte: die Arbeit soll sinnstiftend sein, der Umgang miteinander wertschätzend. Die Gemeinschaft bietet einen hohen Stellenwert. Wichtig ist es dabei, dass es sich um wahre und wirklich gelebte Werte handelt. Und nicht nur um Werte, die über eine unternehmensinterne Kommunikation gelebt werden sollen.
New Work steht in gewisser Weise im Kontrast zu „Classic Work“. Manche Organisationen passen sich schrittweise an, andere befinden sich bereits vollständig in der Transformation.
Was bedeutet New Work für Sie?
Für mich bedeutet New Work, dass die Menschen im Mittelpunkt stehen und somit auch ihre zwischenmenschlichen Beziehungen.
Ich wünsche mir, dass Teams sinnstiftend, wertschätzend, erfolgreich und mit Freude zusammenarbeiten, ohne dabei von kalten, heißen oder unterschwelligen Konflikten belastet zu werden. Hören und sehen Sie meinen Wunsch in diesem kurzen Video (20 Sekunden):
Damit die Menschen auf diese Art und Weise zusammenarbeiten können, bringe ich auch gerne meinen Teil und mein Fachwissen ein. Ich begleite und unterstütze Menschen und Teams dabei, ihre angespannten Situationen selbst zu lösen und gemeinsam neue und nachhaltige Vereinbarungen selbstbestimmt miteinander zu erarbeiten.
Und meine Vision ist es, dass eine Mediation oder ein (mediativer) Teambuilding Workshop genauso selbstverständlich in Anspruch genommen werden, wie ein Training oder ein Coaching.
Text, Grafik & Redaktion: Nadine Greck