Haben wir in der virtuellen Zusammenarbeit nun mehr oder weniger Konflikte, weil der persönliche Kontakt fehlt?
Verstehen wir uns online besser oder weniger gut?
Vom 9.- 17.11.2020 findet das NÜRNBERG DIGITAL FESTIVAL REMOTE statt, hier geht es zum Programm.
Das Nürnberg Digital Festival vernetzt einmal im Jahr die Menschen in und um Nürnberg zu den zentralen Themen der Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Diesmal findet die Veranstaltung zu 100% online statt.
Weitere Themen sind: #newwork #digitalhealth #ki #nachhaltigkeit #kunst und #socialmedia.
Und: wir von der Deutschen Stiftung Mediation sind dabei!
Alle 1.200 Mitarbeitenden der Stiftung sind ehrenamtlich tätig.
Verena Gibson und ich leiten gemeinsam das Fachreferat Wirtschaft, Michael Hübler ist der Regionalleiter von #mittelfranken.
Unsere Session | Digitalisierung in der Arbeitswelt als Work-Life-Challenge - das Potential herausfordernder Zeiten entdecken! | Donnerstag | 12.11.2020 | 14:00 – 14:45 Uhr.
🔊 Wir haben „Family & Friends Tickets für € 5,00 (statt € 15,00)!
Melden Sie sich hier für mein Magazin an. Anschließend erhalten Sie das Passwort für den Downloadbereich – und somit die Links für die vergünstigten Festivaltickets.
ÜBER UNSERE SESSION
Wir befinden uns in einer digitalen Work-Life-Challenge.
Kennen Sie die Situation in unserem kurzen Video? Die Internetverbindung ist nicht optimal, es fehlen ganze Worte und Sätze. Ein großes Potential für Missverständnisse! Und dennoch möchten wir positiv an die Sache herangehen. Wir machen einfach!
Privat- und Berufsleben verschwimmen immer mehr miteinander. Es gibt kaum eine Abgrenzung. Arbeiten wir zuhause, laufen nebenbei Spül- und Waschmaschinen. Oder wir bestellen noch schnell ein Geburtstagsgeschenk – online. Genauso haben wir am späten Abend noch eine Idee für das aktuelle Projekt und machen uns eben eine Notiz in unser Smartphone.
Wir haben deutlich weniger persönlichen Kontakt zu unseren Kolleginnen und Kollegen. Zu unseren Kunden und Auftraggebern. Zu den freundlichen Mitarbeitenden in der Kantine, am Empfang oder in sonstigen Servicebereichen. Auch mit anderen Eltern und Freunden gibt es weniger persönliche Begegnungen und kurze Gespräche.
Es gibt weniger Konflikte, weil der persönliche Kontakt fehlt:
- Keine persönliche Konfrontation mit „dem Feind“
- Dem Konflikt aus dem Weg gehen à Digitale Flucht
- Kaum eine Möglichkeit für einen Streit oder wie streitet man online?
- Körpersprache wird unvollständig übermittelt (Körperhaltung, Hände, Füße, Mimik, Lautstärke usw.)
- Mehr Zeit & Konzentration für die Arbeit durch weggefallene Fahrzeiten à Entspannung (?)
Und:
Es gibt mehr Konflikte, weil der persönliche Kontakt fehlt:
- Kaffeeküchengespräche
- gemeinsames Mittagessen/ Abendessen
- Small Talk vor und nach einem Meeting
- Teamworkshops
- Mitarbeitergespräche unter vier Augen
- Körpersprache wird unvollständig übermittelt
- Viel Ablenkungspotential durch Situation zu Hause (Kinder, Arbeitszimmer, usw.)
Im Rahmen unserer Session geben wir hilfreiche Tipps und Lösungsmöglichkeiten an die Hand, mit denen wir dieses Dilemma lösen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Text, Grafik & Redaktion: Nadine Greck