Wie ist das nun mit dem „Vitamin B“? Dieser Begriff hat einen gewissen Beigeschmack – in meinen Augen zu Unrecht. Denn Beziehungen und Vertrauen entscheiden darüber, ob und wie man zusammen arbeitet.
Zur Zeit leben wir mit Social Distancing. Aber ich erlebe auch sehr viel Social Connecting: sowohl für private, als auch für berufliche Themen.
In diesem Magazin konzentriere ich mich auf die beruflichen Themen Wirtschaftsmediation und Projektmanagement. Bei beiden spielen die Menschen und ihre Beziehungen untereinander eine große Rolle. Als Mediatorin - und auch als Projektleiterin – unterstütze ich Sie dabei, diese Beziehungen zu verbessern. Heute geht es darum, wie Sie das selbst in die Hand nehmen können
BEZIEHUNGEN DURCH NETZWERKEN STÄRKEN UND ERWEITERN
1. Für Sie und Ihr Team
Gemeinsames Kaffeetrinken, ein kurzer Plausch auf dem Flur oder ein Mittagessen finden zurzeit nicht statt. Um diese sozialen Bindungen weiter aufrecht zu erhalten, sind nun digitale Mittel notwendig. Verabreden Sie sich zu einem „Digital Coffee“ oder zu einem „Digital Lunch“ von Home Office zu Home Office. Treffen Sie sich zu zweit oder in Gruppen – aber eben digital, zum Beispiel via Zoom oder Telefon. Sie werden sehen: das hält Ihr Team auch auf der zwischenmenschlichen Ebene zusammen. Sie entfremden sich nicht. Sie arbeiten nicht nur zusammen. Sie können einander vertrauen und gut Projekte gemeinsam stemmen.
2. Für Sie persönlich
Nutzen Sie die diversen Plattformen Facebook und Instagram – auch hier lassen sich berufliche Verbindungen finden und pflegen. Noch besser: nutzen Sie Xing und/ oder LinkedIn. Insbesondere LinkedIn hat sich in den letzten Jahren von einer reinen „Hier stelle ich mal meinen Lebenslauf ein und schaue, was passiert“ zu einer richtig lebendigen, interaktiven und internationalen „Business Social Media Plattform“ entwickelt.
In meiner Wahrnehmung haben die Menschen momentan auch mehr Muße, neue Kontakte zu suchen und bestehende Kontakte zu reaktivieren. Trauen Sie sich! Schreiben Sie andere, deren Profil Sie interessant finden, an! Momentan geht das viel leichter als sonst. Es gibt immer berufliche Themen, über die man sich austauschen kann. Und: sprechen wir nicht alle gerne über die Dinge, mit denen wir uns auskennen? Ebenso sind wir auch neugierig darauf, Neues zu entdecken und zu erfahren.
Möchten Sie mehr darüber wissen, wie LinkedIn eigentlich funktioniert? Welche Algorithmen hinter dem System stecken? Dann melden Sie sich jetzt für den Newsletter an. Über diesen Weg erhalten Sie das Passwort für den Downloadbereich. Hier habe ich weiteres Fachwissen für Sie zusammengestellt. Selbstverständlich kostenfrei.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Arbeitswoche!