Ich wollte keine Brille tragen. Aber: Manchmal benötigt man Unterstützung, um klarer sehen zu können. Und dies gilt auch für ein Coaching. Was haben also eine Brille und ein Coaching gemeinsam? Das verrate ich Ihnen gerne.
Verhandlungen einer Unternehmensnachfolge: persönlich und virtuell | Foto: Headway auf www.unsplash.com
Wie sind Unternehmensnachfolgen im Jahr 2021 verlaufen und wie werden sie sich im Jahr 2022 gestalten? In diesem Artikel erhalten Sie eine Reflexion und eine Prognose auf fachlicher und menschlicher Ebene.
Im heutigen Beitrag geht es um Stille. Keine ruhevolle Stille - vielmehr um Stille, die um des lieben Friedens Willen existiert. Kennen Sie solche angespannten Situationen? Woran liegt das? Und wie kann man das lösen?
Wir verbessern und intensivieren die zwischenmenschlichen und generationenübergreifenden Arbeits- und Kunden-Beziehungen und sorgen dabei für eine gelingende Kommunikation, indem wir auf die Bedürfnisse aller hören
Unsere Gastautorin und USA-Auswanderin Bettina Wirz ist General Manager im Customer Service. Im Rahmen des Social Media Projektes #dieblogparade beschäftigt sie sich in ihrem Artikel mit der Frage: "#dieblogparade: #aufbruch - wohin? Zu flexiblen oder festen Arbeitszeiten?"
Die zwischenmenschliche Kommunikation ist äußerst komplex. Durch das Stellen der richtigen Fragen erreichen Sie eine gelingende Kommunikation im Team!
Eine Wirtschaftsmediation kann ein ganzheitlicher wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sein, zum Beispiel auch als Verhandlungsbegleitung bei einer Unternehmensnachfolge. Diese Perspektive bestärken die IHK für München & Oberbayern, die Deutsche Unternehmerbörse (DUB) und die Deutsche Stiftung Mediation.
Was bedeutet eigentlich "erfolgreich verhandeln"? Und: was tue ich, wenn Verhandlungen ins Stocken geraten? Ich unterstütze Sie mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Ich war zu Gast bei Susan Omondi im Rahmen von #omondiLIVE - und wir haben darüber gesprochen, wie Lean Mediation Project Management (LMPM) funktioniert - für eine konfliktfreie Zusammenarbeit!
Was ist eigentlich New Work? Und was hat das mit Konfliktlösung zu tun? Eine ganze Menge!
„Kannst Du mich verstehen?“ Diese Frage hören wir in unserer digitalen und virtuellen Arbeitswelt häufig. Aber: es geht auch um das Zwischenmenschliche. Verstehen wir uns besser oder schlechter?
Wie fange ich an? Eine Frage, die ich mir schon oft gestellt habe. Wie gelingt uns allen ein guter Neustart? Darüber haben wir uns konkrete Gedanken mit Handlungsempfehlungen für Sie gemacht. Lesen Sie bitte weiter!
Konflikte kosten. Zeit, Geld und Energie. Wenn es uns gelingt, Konflikte nachhaltig zu lösen, ist eine Konfliktlösung ein menschlicher und wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Doch wie fange ich an?
Nicht jeder Konflikt kann gelöst werden. Nicht jetzt, aber vielleicht später. Oder nie. Die Frage lautet: Wie geht man mit einem ungelösten Konflikt um? Das erfahren Sie im heutigen Artikel
Welchen Führungs- und Arbeitsstil leben Sie? Vielleicht situativ, delegativ oder kooperativ? Und: sind diese Führungsstile konfliktarm?
„Diversity Management“ ist zurzeit ein wichtiges Thema in vielen Unternehmen. Haben wir hier die Ursache für Konflikte in Unternehmen gefunden?
Ihre Projekte und Arbeitsabläufe kommen nicht voran. Das Geschehen stockt. Woran liegt das?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine Wirtschaftsmediation eigentlich verläuft? Und welche neuen Chancen das für Sie und Ihr Unternehmen eröffnen kann? Ich verrate es Ihnen…
Dear readers, Today I would like to introduce Elise Stevens to you. Usually she celebrates others – today I like to celebrate Elise!
Die neue Serie "Business: Im Gespräch mit..." startet heute mit einer sehr vielseitigen Frau: Monique Menesi. Warum ich Sie Ihnen hier vorstelle? Das verrate ich Ihnen gleich...
Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was JETZT möglich ist? Ganz viel! Besonders gut gefällt mir zur Zeit das Netzwerken…
Wir befinden uns alle in einer ungewohnten Situation. Wie wirkt sich das auf unser Konfliktverhalten aus? Und: welche Konflikte kommen auf uns zu?
Quora ist eine Social Media Plattform. Sie ist eine Art interaktives Wikipedia: Es werden Fragen gestellt und von Experten beantwortet. Aber was hat das nun mit Konfliktlösung zu tun?
Corona: Viele Unternehmen senden ihre Mitarbeiter ins Home Office, Schulen, Kitas und Universitäten sind geschlossen – um die Ausbreitung des Corona Virus einzudämmen. Was bedeutet das nun für unsere (Zusammen-)Arbeit?
Es gibt eine neue Projektmanagement Methode: “Lean Mediation Project Management (LMPM)“! Was kann man sich darunter vorstellen? Ich werde es Ihnen hier in dieser neuen Serie verraten…
Sie merken, dass es in Ihrem Team nicht rund läuft. Die Stimmung ist angespannt. Ihr Team ist kein Team mehr. Was können Sie nun tun?
Die „Vogel-Strauß-Methode“ ist allseits bekannt und scheinbar auch weiterhin beliebt: einfach den Kopf in den Sand stecken, Konflikte und schwierige Situationen vermeiden und an sich vorüberziehen lassen. Könnte das eigentlich auch eine gute Strategie im Job sein?
Stellen Sie sich vor: alle Mitarbeiter ihres Teams sind hochmotiviert und leisten einen wertvollen, effizienten Beitrag für Ihr Unternehmen. Wie kann das gelingen?
Stellen Sie sich vor: alle arbeiten als Team gut zusammen, es gibt keine Konflikte, die den Arbeitsfluss behindern. Wie kann das Realität werden?